„Activate Skin Power“: Sculptra® von Galderma für Hautstraffung, Faltenglättung und Volumenaufbau

  • Sculptra® ist ein Biostimulator, der Mikropartikel aus Poly-L-Milchsäure enthält und in der tiefen Dermis die Neubildung von Kollagen stimuliert. Bei einem Galderma-Symposium anlässlich der Jahrestagung der DGPRÄC und des VDÄPC am 1. Oktober 2022 in Frankfurt am Main sprachen Dr. Maximilian Rossbach, Brühl, und Dr. Maja Waibel, Berlin, über Eigenschaften und Anwendungsgebiete des Biostimulators.
  • Durch Kollagenbildung können eine Hautstraffung, Faltenglättung und Volumenaufbau erreicht werden.
  • Der injizierbare Original Biostimulator kann schrittweise zu natürlichen und langanhaltenden Verbesserungen von Alterungszeichen beitragen. Die Hautstruktur und Hautfestigkeit kann verbessert und Volumendefizite ausgeglichen werden.

 

Das Ästhetik-Portfolio von Galderma umfasst neben Neuromodulatoren wie Alluzience® und einer breiten Palette von Hyaluronsäure (HA)-Fillern wie Restylane® Eyelight™ auch Skinbooster sowie den Original Biostimulator Sculptra®. Durch den Einsatz der verschiedenen Produkte können unterschiedlichste Veränderungen adressiert werden, die im Alterungsprozess auftreten. „Neben HA-Fillern und Neurotoxinen ist der Biostimulator Sculptra® eines der Schlüsselprodukte für ästhetische Behandlungen“, erklärte Dr. Maximilian Rossbach, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Brühl. Man könne auch Sculptra® und Skinboosters™ wie Restylane® Vital Light im Wechsel einsetzen, schlug Dr. Maja Waibel vor, niedergelassene Dermatologin in Berlin: „Durch Skinbooster werden die Fibroblasten mit Hyaluronsäure versorgt und so die Feuchtigkeitsspeicherung in der Dermis verbessert, während der Biostimulator erneut die Kollagenproduktion anregt“, konkretisierte sie.

 

Biostimulator bewirkt langanhaltende Effekte

Der biologisch aktive Bestandteil von Sculptra® ist Poly-L-Milchsäure (Poly-L-lactic acid; PLLA), ein Stereoisomer der Polymilchsäure. Das biologisch abbaubare synthetische Polymer wirkt in der tiefen Dermis und stimuliert durch eine kontrollierte Entzündungsreaktion dort die Neubildung von verloren gegangenem Kollagen [1]. „3 Monate nach der Injektion nahm Kollagen Typ 1 um 66,5 Prozent zu“, erklärte Dr. Rossbach [1]. Durch die Stimulation der Produktion von Kollagen Typ 1 kann Sculptra® dazu beitragen, die Festigkeit, Spannkraft und das Volumen der alternden Haut wiederherzustellen. Es sei möglich, langanhaltende Effekte mit dem Biostimulator zu erzielen – so könne die Verbesserung des Aussehens durch die Korrektur von Gesichtslinien und -falten mehr als 2 Jahre anhalten, sagte er [1,2].

 

Sagging und Volumenverluste

Durch den Alterungsprozess werden knöcherne Strukturen abgebaut und die Gesichtsform verändert sich. Es kommt zu einem Absinken (Sagging) des Wangenfetts, zu Volumenverlusten und Erschlaffung der Haut. Kandidaten für die Behandlung mit dem Biostimulator sind unter anderem Patienten mit ausgeprägtem Volumenverlust, Hauterschlaffung und Sagging sowie schlechter Hautqualität, waren sich die Referenten einig. Gesichtsareale mit dünner Subkutanschicht oder hyperdynamischer Muskulatur sollten nicht mit dem Biostimulator behandelt werden – daher gelte es Stirn, den Bereich um die Augen (Augenlid, Krähenfüße), Nase sowie den perioralen Bereich auszusparen.

 

Ein Behandlungsprogramm mit Sculptra® umfasst in der Regel 2 oder 3 Behandlungssitzungen, die nach Aussage der Referenten etwa alle 6 – 8 Wochen erfolgen, wobei mit 1 – 2 Durchstechflaschen pro Sitzung behandelt wird. „Der Kollagenbiostimulator sollte immer subdermal injiziert werden“, unterstrich Dr. Rossbach. Dabei dürfe die Gabe nicht als Bolus erfolgen, sondern das Produkt müsse immer gleichmäßig verteilt werden. Die Referenten empfahlen, die behandelten Areale im Anschluss gut zu massieren. Die Patienten sollten die Massage auch zuhause 5 Mal täglich für je 5 Minuten über 5 Tage fortführen. Der maximale Behandlungseffekt wird nach etwa 3 Monaten erreicht [2] und der Effekt nimmt nach Erfahrung von Dr. Waibel bis 4,5 Monate nach der ersten Behandlung weiter zu.

 

Einsatz bei Männern und Frauen

„Männer sprechen auch sehr gut auf den Biostimulator an – hier geht es neben der Glättung von Falten oftmals um einen Volumenaufbau, um zum Beispiel ausgemergelte Gesichtszüge zu harmonisieren“, schilderte Dr. Rossbach seine Erfahrungen. Bei Frauen stehe hingegen die Hautstraffung und Verbesserung der Hautfestigkeit im Vordergrund, eine Volumisierung sei hier nicht immer der richtige Weg, ergänzte Dr. Waibel: „Wir müssen darauf achten, dass die Gesichter nicht zu dick und rundlich werden. Die Patientinnen profitieren mit Sculptra® von der Straffung und einem Lifting-Effekt, abgesunkene Areale werden nach oben gezogen und das Gesicht erscheint dadurch schlanker.“

 

Hohe Verdünnung gewährleistet gute Verträglichkeit

Sculptra® steht für eine sofortige Rekonstitution im Zwei-Schritt-Verfahren zur Verfügung [1]. Bei diesem einfachen Verfahren wird zunächst 5 ml steriles Wasser zum gefriergetrockneten PLLA-Pulver gegeben, etwa 1 Minute kräftig geschüttelt bis eine homogene Suspension entsteht und danach nochmals 3 ml Wasser zugefügt und erneut geschüttelt. Kurz vor der Injektion kann noch 1 ml Lidocain zugegeben werden. Durch die höhere Verdünnung kann Sculptra® in der neuen Formulierung bei sehr guter Verträglichkeit entweder sofort nach der Rekonstitution eingesetzt oder im Kühlschrank sowie bei Raumtemperatur über 72 Stunden gelagert werden.

 

Schrittweise Verbesserung von Alterungszeichen möglich

Die Wirkung von Sculptra® entwickelt sich allmählich, da der Körper Zeit braucht, um die Kollagenproduktion und die daraus resultierenden Veränderungen des Hautbildes zu stimulieren. „Nach 6 – 7 Wochen kann man erste positive Resultate der Behandlung sehen“, so Dr. Waibel. Man muss etwas Geduld haben bis die Wirkung eintritt, dann zeigten sich sehr schöne Effekte, so das Fazit der Referenten.

 

Quelle: Symposium von Galderma „Activate Skin Power: Der Original Biostimulator Sculptra® (PLLA) zur Kollagenstimulation“ am 1. Oktober 2022 im Rahmen der 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und der 26. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC).

 

 

Literatur

  1. Sculptra® Gebrauchsanweisung EU, Stand Dezember 2020.
  2. Goldberg D, Guana A, Volk A, Daro-Kaftan E. Single-arm study for the characterization of human tissue response to injectable poly-L-lactic acid. Dermatol Surg 2013; 39: 915-922.
  3. Narins RS, Baumann L, Brandt FS et al. A randomized study of the efficacy and safety of injectable poly-L-lactic acid versus human-based collagen implant in the treatment of nasolabial fold wrinkles. J Am Acad Dermatol 2010; 62(3): 448-624.
  4. Fitzgerald R and Vleggaar D. Facial volume restoration of the aging face with poly-l-lactic acid Dermatol Ther, 2011; 24(1): 2-27

Anmelden

Passwort vergessen?