Flavia Radke1, Maja Waibel2, Stas Wüst3 Vita Aesthetica, Berlin, Germany Private practice for aesthetic dermatology, Berlin, Germany Z282 Medical Affairs Consulting, Beverly, Massachusetts, USA. Introduction The aesthetic community has an […]
Uwe Wollina1, 2, Bhushan Madke2 Klinik für Dermatologie und Allergologie, Städtisches Klinikum Dresden, Dresden, Deutschland Department of Dermatology, Venerology & Leprosy, Jawaharlal Nehru Medical College, Datta Meghe Institute of Higher […]
Einführung Im Rahmen der Alterungsvorgänge des Gesichtes ist das untere Gesichtsdrittel nicht zu ignorieren. Folgende Faktoren sind daran entscheidend beteiligt: Die Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes im Wangenbereich […]
Was Sie in Teil 2 der neuen Haarsprechstunde erwartet DIRK BRANDL Im Teil 1 (Nr. 1–9, KosMed 3, 2024) hatten unsere Netzwerk Autoren (Dr. Dauer, Dr. Weidmann, Dr. […]
Introduction Vascular disorders affecting the skin, particularly facial erythema, facial telangiectasia, and many others, negatively influence the psychological status of individuals [1]. As Lavada et al. published in 2012, mostly […]
Leider haben Sie sich nicht eingeloggt, um den Beitrag lesen zu können. Bitte loggen Sie sich ein oder beantragen Sie Ihre Zugangsberechtigung. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier>
In der ästhetischen Medizin sind Filler Gang und Gebe; kaum eine Praxis nutzt Sie nicht. Die Hyaluronsäureapplikation belegt aktuell den ersten Platz der beliebtesten Verfahren, deswegen ist die richtige Hyaluronsäure […]
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) und des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin e.V. Berlin wurde bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) […]
Mehr als 90 Prozent krebskranker Menschen sterben an den Folgen der Streuung. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan, neuer Professor für Dermatologie- und Tumor-Metabolismus an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), […]
Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Sie stellen durch die Freisetzung von Nickel und Kobalt ein erhebliches Gesundheitsrisiko in Bezug auf die Entwicklung […]
Die atopische Dermatitis, von der weltweit etwa 15 – 20% der Kinder und auch viele Erwachsene betroffen sind, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Das internationale Forschungsprojekt „Therapeutic […]
Uwe Willen und Peter K. Kohl Am 20. November 2019 fand in der Botschaft von Ungarn die inzwischen 17. Heinrich-Teller-Vorlesung statt. Prof. Dr. Heinrich Teller war einer der […]
Biokompatible Fäden kamen in der minimalinvasiven ästhetischen Medizin bisher hauptsächlich zum Einsatz, um Falten zu glätten und dem Gesicht verlorengegangenes Volumen zurück zu geben. Verschiedene Studien sowie eigene Erfahrungen von […]
„Sunface App“ soll Jugendliche für Gefahren durch UV-Strahlung sensibilisieren / Dr. Titus Brinker, Universitäts-Hautklinik und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, für digitale Idee zur Hautkrebsprävention ausgezeichnet / Preisverleihung auf Frühjahrstagung […]
In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen. Von chronischen Schmerzen sind laut einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft gar acht bis 16 Millionen Personen betroffen. Und auch in Sachen […]
Maximilian Hermsen Stabsstelle Integrierte Kommunikation Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Nach der operativen Entfernung von Haut- oder Lymphknotenmetastasen eines schwarzen Hautkrebses werden im Allgemeinen adjuvante Therapien verabreicht. Bis heute hat in Europa […]
Kosmetische Medizin spricht mit Prof. Karl-Josef Gundermann zum Thema Anti-Aging Behandlung der Zelle mit PPC, einem speziellen Phosphatidylcholingemisch aus der Sojabohne.
Teil 4 des Interviews mit Dr.med. Matthias Sandhofer auf der DERM Alpin in Salzburg zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem an […]
Auf der DERM Alpin in Salzburg sprachen wir mit Dr.med. Matthias Sandhofer zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OK