Das Digital POP SE Microneedling Gerät vom Netzwerk GlobalHealth
Ulf Benwich und Oliver Wawroschek
Im Januar 2020 entdeckte Netzwerk Sprecher Dirk Brandl dieses neue Gerät eines koreanischen Herstellers für das medizinische Needling auf der IMCAS in Paris. Das familiengeführte Unternehmen hat seine Kundschaft vor allem in der Kosmetik, weil sich seine Geräte hervorragend für die Permanent Make Up Behandlung durch Kosmetikerinnen eignen. Bereits 2018 hatte Dirk Brandl Kontakt zu den Koreanern aufgenommen, um mit ihnen über die Möglichkeiten einer medizinischen CE Zertifizierung für das Gerät und die eingesetzten Nadeln zu diskutieren.
Nachdem klar war, dass der Hersteller die damals gemachten Vorschläge umgesetzt hatte und eines seiner Geräte dadurch medizinisch zertifiziert wurde, hat das Netzwerk noch einige Monate das Gerät in der Praxis von Mitgliedern testen lassen, bevor es in das Produktportfolio der Netzwerk Einkaufsgemeinschaft aufgenommen wurde.
Unsere Erfahrungen im Einzelnen:
- Das Digital POP SE ist ein Gerät, das sehr gut für das Needling eingesetzt werden kann. Die zusätzliche Option, damit auch Permanent Make Up durchführen zu können aus medizinischen oder kosmetischen Gründen, ist dabei erhalten geblieben. Das Gerät ist ein stationäres Gerät mit Handstück. An der kleinen Station können die Voreinstellungen – also die Anzahl der Hübe pro Sekunde – vorgenommen werden, am Handstück kann die Tiefe eingestellt werden.
- Die Nadeltiefe ist stufenlos verstellbar bis zu einer Tiefe von 2 mm. Die schnelle Verstellbarkeit hat zum Vorteil, dass einzelne Gesichtspartien je nach Dicke der Haut individuell behandelbar sind.
- Die Behandlung ist delegierbar.
- Der Nadelkopf ist größer als der bei gängigen Geräten am Markt. Im Kopf für das Microneedling sind 12 Nadeln angesiedelt, das sind 50 – 100% mehr als bei vergleichbaren Geräten. Dies verkürzt die Behandlungszeit. Der Kopf ist so konstruiert, dass eine Übertragung von Blut auf das Handstück verunmöglicht wird, somit die Notwendigkeit einer hygienisch einwandfreien Behandlung garantiert ist.
- Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr attraktiv, sofern man als Vergleichsstatus zu Grunde legt, dass nach den neuen CE Regularien nur noch CE-zertifizierte Geräte und Nadelköpfe zum Einsatz kommen dürfen. Aber nicht nur der einmalige Anschaffungspreis kann als sehr gut bewertet werden, weitaus wichtiger noch sind die Nadelköpfe, die als Verbrauchsmaterialien in die Klassifikation der Einmalprodukte eingeordnet werden. Hier ist der Einkaufspreis für die Behandler um ca. 60 – 70 % günstiger. Das Gerät ist deshalb nicht nur für Vielanwender zu empfehlen, bei einer Auslastung von 6 – 8 Behandlungen pro Monat kann es durchaus schon wirtschaftlich erfolgreich eingesetzt werden.
- Der Service, auch im Falle von Reparaturen, wird durch das Netzwerk gewährleistet. Das Gerät wird vom Netzwerk exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben.
Weitere Informationen:
Netzwerk Produktberatung und Bestellung
E-Mail material(at)network-globalhealth.com
Tel.: + 49 (0)2508 2159-300
www.network-globalhealth.com/shop