Schlagwort-Archive: Hyaluronsäure

Nebenwirkungen nach Hyaluronsäure-Injektionen

Ein Konzept der International Society for Aesthetic Competence (ISAC) kurz vorgestellt

 

Tanja Fischer1, Simone Vogel1, Eric Petzold1, Thomas Rappl2 und Marina Landau3

 

1 Haut- und Lasercentrum Potsdam – Berlin

2 Plastischer Chirurg, AT-8010 Graz

3 Dermatologin, Herzliya, Israel

 

Nach der jährlichen Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie nimmt die Zahl der vorgenommenen minimalinvasiven Ästhetischen Eingriffe, insbesondere Hyaluronsäure und Fillerbehandlungen, stetig zu. Nicht nur bei den plastischen Chirurgen, sondern auch bei den anderen Facharztgruppen und ästhetisch tätigen Ärzten nehmen diese minimalinvasiven Eingriffe mehr als die großen Operationen zu. Im Gegensatz zu Botulinumtoxin, das als verschreibungspflichtiges Medikament der Anwendung durch Ärzte vorbehalten ist, werden Hyaluronsäurepräparate immer häufiger von unzureichend ausgebildeten Personengruppen auch aus dem nicht-ärztlichen Bereich vorgenommen.

 

Neben der korrekten Anwendung ist ein wichtiges Kriterium bei der Durchführung von Hyaluronsäure-Behandlungen, dass die möglicherweise entstehenden Nebenwirkungen gekannt und sicher beherrscht werden. Zum Glück sind die meisten Nebenwirkungen harmlos und vorübergehend. Gelegentlich kann es jedoch zu schwerwiegenden und dramatischen Nebenwirkungen kommen, die ein rasches Eingreifen erfordern. Zu diesen schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören Gewebenekrosen, die, wenn sie das Auge betreffen, bis zur Erblindung führen können.

 

Zur Behandlung eines durch Hyaluronsäurefiller verursachten Gefäßverschlusses muss die injizierte Hyaluronsäure mittels Hyaluronidase wieder aufgelöst werden. Hyaluronidase ist nicht frei verkäuflich, sondern ein rezeptpflichtiges Medikament. Die damit verbundene Gefahr für Patienten durch Behandlungen von Nicht-Ärzten ist offensichtlich.

 

Besonders dieser wichtigen Herausforderung widmet sich die International Society für Aesthetic Competence (ISAC). Sie ist eine internationale Fachgesellschaft, die Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Behandlung von Komplikationen ausbildet, und ein Bewusstsein für die bestehenden Gefahren bei den Patientinnen und Patienten wecken will.

 

Die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten erfolgt regelmäßig im Rahmen von Master- und Compact Classes. Dies sind Kursformate mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu verschiedenen Gesichtsregionen oder nach Kenntnisstand der Behandler (Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte).

 

Ein Teil aller Kurse ist das zentrale Thema Safety: das Erkennen, Vermeiden und notfalls Beherrschen von potentiellen Komplikationen. Diese Kurse finden in Kooperation mit namhaften Hyaluronsäurefiller-Herstellern statt. Die Produktsicherheit wurde in den vergangenen Jahren durch die führenden Hersteller so weit verbessert, dass materialbedingte Komplikationen kaum noch auftreten. Der Umgang und das Handling von injektionsbedingten Nebenwirkungen ist daher umso wichtiger geworden und die gemeinsame Initiative mit den Herstellern daher umso begrüßenswerter. Neben der Ausbildung und dem regelmäßigen Training hat sich die ISAC aber auch die Aufklärungs- und Pressearbeit für Patienten auf die Fahnen geschrieben. Die ISAC steht allen ästhetisch tätigen Ärzten offen und Mitglieder bekommen damit Zugang zu lehrreichen Kursen und Anschluss an ein Team von ExpertInnen, welche unterstützend zur Seite stehen.

Derzeit erarbeitet die Gesellschaft in Kooperation eine Leitlinie zur Behandlung von Fillerkomplikationen. Die ISAC selbst wird im Februar einen Behandlungspfad veröffentlichen, auf der Grundlage der in der Abbildung dargestellten Säulen.

 

Korrespondenzadresse:
Dr.med. Tanja Fischer
Haut- und Lasercentrum Potsdam – Berlin
Kurfürstenstraße 40
DE-14467 Potsdam
fischer(at)hlcp.de

Mit der ZFill-Produktlinie von Zimmer MedizinSysteme GmbH in die 20iger Jahre: Qualität, Sicherheit, überzeugender Preis

Jörg Faulhaber

 

Moderne Filler, wie zum Beispiel die quervernetze Hyaluronsäure, sind zur regenerativen Augmentation ideale Materialen mit einer langen Haltbarkeitsdauer. Hyaluronsäuren initiieren zum einen biologische Prozesse zur Geweberegeneration und weisen zum anderen eine hohe Feuchtigkeitsbindungskapazität auf. Dieses Verfahren ermöglicht ein frischeres Aussehen, ohne dass es „auffallend sichtbar“ ist und eignet sich bei weiblichen und männlichen Patienten, um tiefe und ausgeprägte Falten minimalinvasiv zu behandeln.

 

Hohe Patientenzufriedenheit

Die Produkte der ZFill-Linie von Zimmer MedizinSysteme überzeugen bei der täglichen Augmentation und zeichnen sich mit einer sehr hohen Patientenzufriedenheit aus. Durch Ihre sehr guten Füll- und Volumeneffekte und eine exzellente Gewebeintegration liefern sie dem Behandler grundlegende Eigenschaften für eine erfolgreiche Behandlung. Zudem lässt sich diese Hyaloronsäure sehr bequem implantieren und einfach modellieren. Eine zusätzlicher wichtige Eigenschaft ist die hohe Feuchtigkeitsbindungskapazität und der niedrige Injektionsdruck als Behandlercomfort. Als ein großerVorteil zeigt die Produktlinie gegenüber den bisherigen Marktführern im Hyaluronsäure-Sektor ein überlegenes Preis-Leistungsverhältnis.

Bei entsprechender Indikation lassen sich die ZFill-Produkte sehr gut mit Botox zur Inhibition der mimischen Muskulatur oder ergänzenden operativen Eingriffen wie zum Beispiel Blepharaplastik oder Fadenlifting kombinieren.

 

Wichtig bei der Behandlung ist es, dem Patienten zu erläutern und zu überzeugen, dass manche Behandlungen unnatürlich bzw. nicht ästhetisch sind und nicht der natürlichen anatomischen Ästhetik und Physiologie entsprechen. Falls unnatürliche Behandlungen gefordert werden, sollte man auch bereit sein, Behandlungen abzulehnen, wenn man selbst nicht überzeugt ist und somit seriös bleiben. Außerdem muss der Patient verstehen, dass Falten im Laufe von vielen Jahren entstehen und somit es unmöglich ist, diese mit einer Behandlung komplett zu entfernen. Dies ist ein stetiger Prozess, der Zeit benötigt und Geduld erforderlich ist. Die Umbauprozesse enstehen zeitversetzt und langfristig manifestiert sich auch eine Verbesserung der Hautstruktur und Hauttextur!

 

Einsatz von dünnen Nadeln reduzieren Schmerz und andere Nebenwirkungen

Die Injektion mit ZFillerfolgt mit dünnen Nadeln, wodurch der Schmerz und Nebenwirkungen reduziert werden und der Patientenkomfort gesteigert wird. Durch die dünnwandigen Kanülen ist der Injektionsdruck niedriger und deshalb ist es leichter für den Behandler die Substanz zu injizieren. Die Ausfallzeiten nach einer Behandlung mit ZFillsind sehr gering. Zu achten ist allerdings darauf, dass Blutergüsse und Schwellungen auftreten können, insbesondere im Lippenbereich.

Eine Korrektur mit ZFilldeep², einer quervernetzten monophasischen Hyalronsäure,die sehr beiendruckend ist, sind die Augmentationen des Wangenbereichs möglich.

 

ZFilldeep² ist ein ausgezeichneter Volumen- und Liftingfiller,mit dem verlorengegangene Volumina durch einen bemerkenswerten Hebeeffekt ersetzt und nachlassende Konturen ästhethisch sehr ansprechend gestrafft werden können (hohe Wasserbindungskapazität). Neben der Geweberegeneration ist auch eine ausgeprägte Feuchtigkeitsbindungskapazität vorzufinden. Mit ZFillcontour² lassen sich sehr schön die Lippen behandeln, mit einem sehr natürlichen Ergebnis und tollem Volumeneffekt.

Ausblick ins neue Jahrzehnt

Es wird im neuen Jahrzehnt die Patientennachfrage nach ästhetischen Behandlungen weiter ansteigen. Dabei wird insgesamt der Altersdurchschnitt der Patienten sinken. Außerdem beobachten wir, dass der Trend zu niedrig-gradig invasiven bzw. nicht-operativen Eingriffen geht. Hier sind die ZFill- Produkteausgezeichnete Volumen- und Liftingprodukte,mit dem verlorengegangene Volumina durch einen exzellenten Hebeeffekt ersetzt und nachlassende Konturen ästhethisch sehr ansprechend gestrafft werden können. Im Lippenbereich lässt sich neben ZFillcontour² auch bei ausgeprägten Volumenverluste ZFilldeep² sehr sicher und mit einem hervoragenden Volumeneffekt einsetzen.

 

Korrespondenzadresse:
Prof. Dr.med. Jörg Faulhaber
MVZ Dermatologie Dr. Weller & Prof. Dr. Faulhaber GmbH
Kalter Markt 27
DE-73525 Schwäbisch Gmünd
info@hautarzt-gmuend.de

 

Literatur:

  1. Sattler G, Sommer B. Bildatlas der ästhetischen Augmentationsverfahren mit Fillern. KVM Dr. Kloster Verlags-GmbH, Marburg, 1. Auflage 2010.
  2. Caruthers A, Caruthers J. Nonanimal based hyaluronic acis fillers: Scientific and technical considerations. Plast. Reconstr Surg.2007;120: 33S-40S.
  3. Baumann L. Replacing dermal constituents lost through aging with dermal fillers. Semin Cutan Med Surg.2004;23: 160-166.

 

 

Medizinische Lippenpflege mit patentierter Hyaluronsäure

Wohlgeformte und volle Lippen mit einer natürlichen Farbe gehören vor allem bei Frauen aller Altersstufen immer noch zu den wichtigsten Schönheitsidealen [1]. Daher steigt auch die Nachfrage nach medizinischen Kosmetikprodukten, die das Ergebnis von Lippenunterspritzen optimieren, aber auch ohne kosmetische Behandlung zur täglichen Pflege geeignet sind.

 

Genau für diese Anforderungen wurde [3D] Lip, die neue Lippenpflege von TEOXANE entwickelt. Mit seiner Kombination verschiedener erprobter Inhaltstoffe nährt und schützt es die Lippen, polstert sie auf und spendet durch einen hohen Anteil an speziell vernetzter Hyaluronsäure viel Feuchtigkeit.

 

TEOXANE Cosmeceuticals [3D] Lip ist ein leichtes, ölbasiertes Gel, das sich angenehm auf den Lippen anfühlt. Reichhaltige Shea­butter sowie Hyaluronsäure hydrieren optimal. 100 % der Tester haben dank der patentierten HA-Mikrosphären-Formel, gleich nach der ersten Anwendung eine nährende und glättende Wirkung auf den Lippen festgestellt[2].

 

Da eine ähnlich vernetzte Hyaluronsäure wie bei dem TEOXANE Dermalfiller RHA® Kiss verwendet wird, kann [3D] Lip das Ergebnis einer Hyaluronsäurebehandlung verlängern. Und auch unabhängig von einer Injektion hat das Produkt eine nachgewiesene pflegende und hydrierende Wirkung sowie einen leicht aufpolsternden Effekt.

 

ÜBER TEOXANE LABORATORIES

Die TEOXANE Laboratories mit Sitz in der Schweiz haben sich auf die Entwicklung und Herstellung von injizierbaren Implantaten sowie Cosmeceuticals auf Hyaluronsäurebasis spezialisiert. Innovation, Effizienz und Patientensicherheit steht für das Genfer Unternehmen welches 2003 gegründet wurde, an oberster Stelle. Die Produkte sind heute in mehr als 90 Ländern verfügbar.

 

Wenn Sie mehr über die Produkte und Behandlungen der TEOXANE Laboratories erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website www.teoxane.de oder www.teoxaneshop.de und verfolgen Sie die neuesten News in unseren sozialen Netzwerken.

 

Weitere Informationen über TEOXANE Laboratories oder unsere Produkte erhalten Sie per Mail an media@teoxane.com.

 

Die TEOXANE Kosmetikreihe umfasst medizinische Kosmetikprodukte gemäß der Europäischen Verordnung 1223/2009. Kosmetikprodukte sind nicht für die Injektion bestimmt.

RHA®ist eine eingetragene Handelsmarke von TEOXANE SA. [3D] Lip ist nur zur äußerlichen Anwendung.

 

Literatur:

  1. Sahan A, Funda T. Four-point injection technique for lip augmentation. Acta Dermatovenerol Alp Pannonica Adriat. 2018;27(2): 71–3.
  2. Selbsteinschätzung von 22 freiwilligen Probanden. *In-Vivo-Test von einem unabhängigen Labor an 22 freiwilligen Probanden durchgeführt (Studie 18E2449 – 2019

Zuverlässige und bequeme Lippenbehandlung mit ZFill contour2

Die Lippenaugmentation nimmt in der minimal-invasiven ästhetischen Therapie einen sehr wichtigen Platz ein [1,2]. Obwohl es sich bei den am häufigsten beschriebenen Techniken, um einfache Verfahren handelt, kommt es regelmäßig zu unbefriedigenden Ergebnissen. Die Lippen haben nach der Behandlung ein unnatürliches Erscheinungsbild. Der Grund hierfür liegt darin, dass die anatomischen Gegebenheiten nicht beachtet werden [3,4]. In manchen Fällen ist die ästhetische Verbesserung nicht gleichzusetzen mit reiner Volumenvergrößerung, da bereits eine Verbesserung der Definition oder Proportion gleich effektiv und natürlich sein kann. Der Behandler sollte sich bei der Lippenaugmentation auf den ästhetischen Gesamteindruck der Lippen und des Gesichtes konzentrieren und nicht nur auf die reine Gabe von Volumen [5]. Deshalb sollte ein anatomisch-basiertes, schrittweises Vorgehen die Grundlage der Behandlung bilden, bei dem die ästhetischen Bedürfnisse des Patienten individuell berücksichtigt werden [6,7]. Die Patientenanalyse ist deshalb multifaktoriell und bezieht Asymmetrien, Gesichtsalterung, die ästhetischen Untereinheiten der Lippen und vor allem auch die Lippenproportionen ein. Ein weiteres, oft unterschätztes Kriterium bei der Lippenanalyse ist die Attraktivität des Lächelns des Patienten.

Abb. 1: Die natürliche Ratio von Ober- zu Unterlippe sollte 1:1,6 beibehalten werden.

Mit den ZFillProdukten der Firma Zimmer MedizinSysteme stehen dem Behandler modernste quervernetze Hyaluronsäureprodukte für eine perfekte Lippenaugmentation mit einer langen Haltbarkeitsdauer zur Verfügung. Diese Hyaluronsäuren initiieren zum einen biologische Prozesse zur Geweberegeneration und weisen zum anderen eine hohe Feuchtigkeitsbindungskapazität auf. Aufgrund der einfachen Modellierbarkeit und der exzellenten Gewebeintegration entschieden wir uns zur Verwendung des Präparats ZFill contour²der Firma Zimmer MedizinSysteme.

 

Eine 30-jährige Frau ohne Vorerkrankungen stellte sich zur ästhetischen Behandlung Ihrer Lippen in unserer Praxis vor. Nach einer gründlichen Anamnese und dem Erfragen der Erwartungshaltung und den Wünschen der Patientin wurden zunächst die anatomischen Verhältnisse analysiert. Bei der Patientin bestanden sehr schmale und volumenarme Ober- und Unterlippen (Disproportion des Oberlippenvolumens im Verhältnis zur Unterlippe). Zudem war eine Verflachung des Amorbogens zu erkennen. Ziel der Augmentation war zum einen eine Verbesserung des Lippenvolumens mit einem natürlichen Erscheingsbild ohne Überkorrektur und zum anderen eine Verbesserung der Lippenprojektion. Insbesondere das natürliche Verhältnis von Ober zu Unterlippe sollte weiterhin 1:1,6 betragen (Abb. 1).

 

ZFillcontour² wurde zunächst im Lippenrot mit der retrograden Injektionstechik zur Volumenaugmentation appliziert und anschließend modelliert. Nachdem das gewüschte Volumen erreicht wurde, erfolgte in einem 2. Schritt die punktuelle, vertikale Injektion entlang des Lippenweißes um die Projektion und das Lippenprofil zu verbessern. Nach der Augmentation der Oberlippe erfolgt dieses Vorgehen auch im Bereich der Unterlippe. Durch die retrograde Injektion in den Mundwinkeln lässt sich sehr einfach der Wundwinkel anheben. Abschließend wird das Philtrum und der Amorbogen augmentiert und somit ein stimmiges Bild kreiert. So wurde durch die Behandlung zum einen das fehlende Lippenvolumen augmentiert und zudem das Lippenprofil und die Projektion verbessert.Durch die Orientierung an den anatomischen und funktionellen Gegebenheiten der Lippen konnte somit ein harmonisches funktionelles Ergebnis mit einem natürlichen Aussehen erzielt werden. (Abb. 2 -Standardisiertes Vorgehen bei der Lippenaugmentation von Prof. Dr. J. Faulhaber und Dr. D. S. Müller)

Es werden sich in Zukunft immer mehr Patienten der ästhetischen Dermatologie zuwenden. Dabei wird insgesamt der Altersdurchschnitt der Patienten sinken. Außerdem beobachten wir, dass der Trend zu niedrig-gradig invasiven Eingriffen geht. Hier sind die ZFill-Produkteausgezeichneter Volumen- und Lifting Produkte,mit dem verlorengegangene Volumina durch einen exzellenten Hebeeffekt ersetzt und nachlassende Konturen ästhethisch sehr ansprechend gestrafft werden können. Im Lippenbereich lässt sich neben ZFillcontour² auch bei ausgeprägten Volumenverluste ZFilldeep² sehr sicher und mit einem hervoragenden Volumeneffekt einsetzten.

 

Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber
Dermatologische Gemeinschaftspraxis
Dr. Weller, Prof.Dr. Faulhaber & Kollegen
Kalter Markt 27
DE-73525 Schwäbisch Gmünd
info@hautarzt-gmuend.de

Literatur:

1. Sattler G, Sommer B (2010) Bildatlas der ästhetischen Augmentationsverfahren mit Fillern. KVM Dr. Kloster Verlags-GmbH, Marburg, 1. Auflage.
2. Caruthers A, Caruthers J (2007) Nonanimal based hyaluronic acis fillers: Scientific and tech- nical considerations. Plast. Reconstr Surg. 120: 33S–40S.
3. Baumann L (2004) Replacing dermal constitu- ents lost through aging with dermal fillers. Semin Cutan Med Surg. 23: 160–66.
4. Lee SH. Et al. (2015) Topographic anatomy of the superior labial artery for dermal filler injec- tion. Plast Reconstr Surg. 135: 445–450.
5. Rumyantsev E. et al. (2012) What‘s new in lip injection. Plast Aesthet Med. 80–90.
6. Surek CC et al. (2016) „No-touch“ technique for lip enhancement. Plast Reconstr Surg.138: 603e.
7. Raphael et al. (2013) Analysis and classifica- tion of the upper lip aesthetic unit. Plast Recon- str Surg. 132:543.
8. Runner PM, Leung DYM, Guttman-Yassky E (2018) Immunologic, microbial, and epithelial interactions in atopic dermatitis. Ann Allergy Asthma Immunol. 120(1): 34–41.
9. Rerknimitr P, Otsuka A, Nakashima C, Kabashima K (2017) The etiopathogenesis of atopic dermatitis: barrier disruption, immu- nological derangement, and pruritus. Inflamm Regen. 37: 14.
10. Ahn C, Huang W (2017) Clinical Presentation of Atopic Dermatitis. Adv Exp Med Biol. 1027: 39–46.

 

Neue Patientengruppe „Männer“ – Hyaluronsäure als ein wichtiges Tool

In unserer Dermatologischen Praxis werden zunehmend auch bei Männern quervernetzte Filler wie z.B. Z Fill deep² zur regenerativen Augmentation verwendet. Am Beispiel eines 47-jährigen Mannes werden die Vorgehensweise und das ansprechende Ergebnis nach drei Monaten erläutert.

Abb. 1: 47-jähriger Mann vor Augmentation der Nasolabialfalte.

 

Abb. 2: 47-jähriger Mann nach Augmentation der Nasolabialfalte.

 

Ein 47-jähriger gesunder Mann ohne Vorerkrankungen stellte sich zur ästethischen Behandlung seiner Gesichtsfalten in unserer Praxis vor. Nach einer gründlichen Anamnese und dem Erfragen der Erwartungshaltung und Wünsche des Patienten wurde eine Augmentation der Nasolabialfalten durchgeführt (Abb. 1).

 

 

Wir verwenden für solche Behandlungen in unserer Praxis die Z Fill Serie der Firma Zimmer MedizinSysteme, Neu-Ulm. Moderne Filler, wie zum Beispiel Z Fill countour² und Z Fill deep² (Zimmer MedizinSysteme, Neu-Ulm), sind durch die quervernetzte Hyaluronsäure zur regenerativen Augmentation ideale Materialen mit einer langen Haltbarkeitsdauer. Hyaluronsäuren initiieren zum einen biologische Prozesse zur Geweberegeneration und weisen zum anderen eine hohe Feuchtigkeitsbindungskapazität auf. Dieses Verfahren ermöglicht ein frischeres Aussehen, ohne dass es „auffallend sichtbar“ ist und eigent sich auch bei männlichen Patienten, um tiefe und ausgeprägte Falten zu behandeln. Deshalb entschieden wir uns im vorgestellten zur Verwendung des neu entwickelten Präparats Z Fill deep² der Firma Zimmer MedizinSysteme, Neu-Ulm. Diese quervernetzte monophasische Hyaluronsäure zeigt sehr gute Füll- und Volumeneffekte und eine exzellente Gewebeintegration. Zudem lässt sich diese Hyaluronsäure sehr bequem implantieren und einfach modellieren.

 

 

Z Fill deep² wurde mittels der Tower Technik nach Gerhard Sattler in beide Nasolabialfalten injiziert und anschließend modelliert. Die Volumina betrugen jeweils 1 ml pro Seite. Während der Hebeeffekt direkt nach der Implantation von Z Fill deep noch gar nicht so sehr ausgeprägt war, zeigte sich bei der Kontrolluntersuchung nach drei Monaten ein ausgesprochen schönes Augmentationsergebnis mit einem wunderbaren Volumeneffekt (Abb. 2). Hier ist sehr schön zu erkennen, dass neben der Geweberegeneration auch eine ausgeprägte Feuchtigkeitsbindungskapazität von Z Fill deep² zu dem Augmentationsergebnis beigetragen hat. In einer weiteren Behandlung bietet es sich an, dass man bei diesem Patienten mit Z Fill deep² noch zusätzlich die Wangenregion augmentiert. Diese Reihenfolge hätte man auch vor der Augmentation der Nasolabialfalte durchführen können, wurde jedoch vom Patienten zu diesem Zeitpunkt nicht gewünscht.

 

 

Es wenden sich zunehmend immer mehr männliche Patienten der ästhetischen Dermatologie zu und insgesamt wird in Zukunft der Altersschnitt der Patienten sinken. Außerdem beobachten wir, dass der Trend zu niedrig-gradig invasiven Eingriffen geht. Hier sind die verschiedenen Hyaluronsäure Produkte der Z Fill Serie ein ausgezeichnetes Mittel, um den Patientenwünschen im Bereich der Faltenreduktion gerecht zu werden. Die Z Fill Serie der Firma Zimmer MedizinSysteme bietet für jede mögliche Behandlung im Bereich Hyaluronsäure das passende Produkt mit den entsprechenden Eigenschaften an. Z Fill ist nach unserer Erfahrung ein ausgezeichneter Volumen- und Lifting Filler, mit dem verlorengegangene Volumina durch einen bemerkenswerten Hebeeffekt ersetzt und nachlassende Konturen ästhethisch sehr ansprechend gestrafft werden können.

 

 

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber
Dermatologische Gemeinschaftspraxis
Kalter Markt 27
73525 Schwäbisch Gmünd
www.hautarzt-gmuend.de

DIE NEUE GENERATION VON HYALURONSÄURE-FILLERN

TEOSYAL®RHA1-4 von TEOXANE erhält die Dynamik des Gesichts

RHA Doctor Broschüre.ai

Dermalfiller verjüngen, keine Frage. Und doch raubten sie dem Gesicht bisweilen auch einen Teil seiner Schönheit … nämlich seine Beweglichkeit. Mit den neuen Fillern TEOSYAL®RHA hat TEOXANE diese Herausforderung der ästhetischen Medizin gelöst. TEOSYAL®RHA ist ein auf Hyaluronsäure basierendes Faltenunterspritzungsmaterial, das erstmals die Haut und das Gewebe bei jeder Bewegung unterstützt und so die Vitalität und Elastizität bewahrt. Dahinter steht die Erkenntnis, dass nicht nur statische Merkmale, sondern auch die Dynamik eines Gesichts wesentlich zu seiner Attraktivität und Einzigartigkeit beiträgt.

 

Unsere Mimik ist ein Spiegel unserer Seele, unserer Gefühle, unseres Selbst. Fragend ziehen wir die Stirn nach oben, beim Lächeln wird die Wange charmant angehoben, die Mundwinkel kräuseln sich verschmitzt… Diese subtilen Bewegungen sind schön, weil sie lebendig sind. Und genau das war bislang das Problem vieler Filler-Implantate. Indem Sie Volumen und Fülle erzeugten, strafften sie die Oberfläche und ließen die Mimik erstarren. Viele Patienten schreckten genau aus diesem Grund vor einer Injektion zurück. Andererseits weiß jeder, dass Bewegung im Lauf der Jahre Falten erzeugt. Durch die Kontraktion der Gesichtsmuskeln, aber auch durch äußere Einflüsse beispielsweise beim Schlaf wird die Haut gedehnt oder zusammengedrückt. Irgendwann lässt ihre Elastizität nach – die Haut kann ihre ursprüngliche glatte Position nicht mehr selbst wiederherstellen. Hier helfen Filler, die – oberflächlich injiziert – die Haut straffend mit Feuchtigkeit versorgen oder durch tiefere Injektionen die Areale unter erschlafften Partien aufpolstern.

 

Die innovativen TEOSYAL®RHA Filler wurden nach einem neuen, patentierten Vernetzungsverfahren entwickelt, welches die natürlichen Eigenschaften der Hyaluronsäure-Moleküle bewahrt. Deren langen Ketten können sich selbst in einem beweglichen 3D-Netzwerk organisieren und besitzen dadurch eine hohe viskoelastische Kapazität und Haltbarkeit. Dank dieser Eigenschaften erhält das Material die Architektur, das Volumen sowie die Feuchtigkeit des Gewebes und passt sich unter Dehnung oder Druck der Umgebung an. Bei den klassischen Filler-Gelen ist die künstliche Vernetzung nur durch eine hohe Zugabe von BDDE (Butandioldiglycidylether) möglich. Dadurch werden die langen Hyaluronsäure-Ketten zerstört, die natürliche Elastizität eingeschränkt – es entsteht eine starre Struktur. Die spezielle Vernetzungstechnik von TEOSYAL®RHA benötigt deutlich weniger BDDE und kann dadurch die ursprüngliche Länge und natürlichen Verbindungen der Hyaluronsäure-Ketten erhalten. Dadurch entstehen Gele mit hoher Reinheit, die der natürlichen Hyaluronsäure in der Haut sehr ähnlich sind.

 

Die Resultate sind natürlich und sofort sichtbar. Sobald das Gel vom Arzt injiziert wurde, glättet es die Falten von innen, unterstützt das Gewebe und gibt der Haut ihre Elastizität zurück. Das Gesicht erhält neue Spannkraft und bewahrt dabei seine Lebendigkeit und seine natürliche Ausstrahlung. Ein weiterer Pluspunkt: Das Produkt ist nicht spür- und fühlbar, sondern wird eins mit der dermalen Struktur. TEOSYAL®RHA eignet sich besonders für die dynamischen Bereiche, etwa Mundregion, Wangen, Nasolabialfalten, Stirn, Krähenfüße, aber auch für Hals und Dekolleté. Die Linie umfasst vier verschieden vernetzte Produkte: RHA1 für oberflächliche und feine Falten, RHA2 für moderate Falten und die periorale Region, RHA3 für tiefe Falten und RHA4 für Volumen in erweiterten Bereichen.

 

„Sie erreichen eine ästhetische Verbesserung, ohne dabei das Produkt in der Haut oder im Gewebe zu spüren – das ist toll.“ so das Fazit von Dr. Wolfgang Redka-Swoboda, Medical Director von TEOXANE Germany.

 

TEOXANE Laboratories, mit Sitz in Genf, hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hyaluronsäure-basierten Produkten für die ästhetische Medizin spezialisiert und zählt mittlerweile zu einem der Marktführer in diesem Bereich/ von innovativen Produkten zur Faltenbehandlung.

 

Weitere Informationen:
TEOXANE Deutschland GmbH
Am Lohmühlbach 17
85356 Freising
www.teoxane.de
info(at)teoxane.de

Anmelden

Passwort vergessen?