Rolle von SVF und perivaskulären Subpopulationen im Lipödem-Frühstadium

Dr. Eleni Priglinger, Ludwig Boltzmann Institute für Traumatologie
Das Forschungszentrum in Kooperation mit der AUVA
Donaueschingenstr. 13, A-1200 Wien
E-mail:
office(at)trauma.lbg.ac.at
www.trauma.lbg.ac.at, www.tissue-regeneration.at

 

Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes mit unbekannter Ätiologie. Aufgrund der Bedeutung der Zellpopulation der stromalen vaskulären Fraktion (SVF) beim Lipödem haben wir eine gründliche Charakterisierung des subkutanen Fettgewebes, der daraus isolierten SVF und der sortierten Populationen von Endothelzellen (EC), Perizyten und kultivierten aus Fettgewebe stammenden Stroma-/Stammzellen (ASC) von Lipödem-Patienten im Frühstadium durchgeführt. Wir führten histologische und Genexpressionsanalysen durch und untersuchten die endotheliale Barriere mittels Immunfluoreszenz und Analyse der endothelialen Permeabilität in vitro. Obwohl es keine signifikanten Unterschiede in den histologischen Färbungen gab, fanden wir eine veränderte Genexpression von Faktoren, die für den lokalen Östrogenstoffwechsel (Aromatase), die präadipozytäre Bindung (ZNF423) und die Immunzellinfiltration (CD11c) relevant sind, beim Lipödem sowohl auf Gewebeebene als auch in verschiedenen zellulären Subpopulationen. Die maschinelle Lernanalyse von Immunfluoreszenzbildern von CD31 und ZO-1 zeigte einen morphologischen Unterschied in den zellulären Verbindungen von EC-Kulturen, die von gesunden und lipödembetroffenen Personen stammen. Darüber hinaus reichte das Sekretom von SVF-Zellen, die aus Lipödemen stammten, aus, um die Leckage gesunder menschlicher primärer EC signifikant zu erhöhen, was sich auch in einer verringerten mRNA-Expression von VE-Cadherin widerspiegelte. Wir haben hier zum ersten Mal gezeigt, dass das Sekretom von SVF-Zellen eine Umgebung schafft, die eine Dysfunktion der endothelialen Barriere im Frühstadium des Lipödems auslöst. Da außerdem Veränderungen der Genexpression auf zellulärer und/oder Gewebeebene festgestellt wurden, ist die Auswahl des Probenmaterials von großer Bedeutung für die Aufklärung dieser komplexen Erkrankung.

Anmelden

Passwort vergessen?