Übersichtsarbeit
Kathrin Friedl
Einsatz des Radiofrequenz Microneedling (AGNES) bei der Behandlung von Akne
USE OF RADIO FREQUENCY MICRONEEDLING (AGNES) IN THE TREATMENT OF ACNE
Keywords | Summary | Correspondence | Literature
Keywords
acne, AGNES, comedones, Microneedling, rdiofrequency, sebaceous glands
Schlüsselworte
AGNES, Akne, Komedone, Microneedling, Radiofrequenz, Talgdrüsen
Summary
Many patients have enormous difficulties to get their skin problems under control with a suitable treatment method. Facial cleansers, peelings or other treatment methods often do not provide the desired results or only a temporary improvement. AGNES is a new, innovative treatment system, which destroys the sebaceous glands with radio frequency and thus combats the cause of acne. By using isolated needles, which only emit their thermal energy at the tip of the needle, the radiofrequency energy is focused in depth without damaging the epidermis. In this article I show how to successfully treat acne patients with AGNES. I also present an evaluation of questionnaires filled out by patients treated with AGNES.
Zusammenfassung
Viele Patienten haben enorme Schwierigkeiten Ihre Hautprobleme mit einer geeigneten Behandlungsmethode in den Griff zu bekommen. Gesichtsreiniger, Peelings oder anderweitige Behandlungsmethoden liefern oft nicht die erhofften Ergebnisse oder nur eine temporäre Verbesserung. AGNES ist ein neues, innovatives Behandlungssystem, das mit Radiofrequenz gezielt die Talgdrüsen zerstört und damit die Ursache der Akne bekämpft. Durch die Verwendung isolierter Nadeln, die nur an der Nadelspitze ihre thermische Energie abgeben, wird die Radiofrequenzenergie in der Tiefe fokussiert, ohne dass die Epidermis geschädigt wird. In diesem Beitrag zeige ich, wie man mit AGNES erfolgreich Aknepatienten behandeln kann. Eine Auswertung von Fragebögen, die die mit AGNES behandelten Patienten ausfüllten, stelle ich ebenfalls vor.
Einleitung
Pickel, Mitesser und andere Hautunreinheiten können in praktisch jeder Lebensphase auftreten. Akne ist längst nicht nur ein Problem von Teenagern, denn auch viele Erwachsene leiden nach wie vor unter unreiner Haut. Akne gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen weltweit.
Bisher bestanden die konventionellen Therapieoptionen zur Behandlung der Akne in Cremes mit Vitamin A Säure, Antibiotika, Antiinfektiosa, systemische Therapie mit Antibiotikum Tabletten, Kontrazeptiva mit antiandrogener Wirkung, Vitamin A Säure Tabletten, Peelings mit Fruchtsäuren, Mikrodermabrasion, „HydraFacial“ , „JetPeel“ oder ähnlichem zur Ausreinigung. Eine Besserung der Akne ist meist nur während der Therapie zu erreichen und nach Absetzten der Topika kommen Komedonen und Papulopusteln oft zurück. Einzig die Therapie mit Isotretinoin ist auch eine ursächliche Therapie der Akne, da Vitamin A die Talgdrüsen verkleinert, jedoch nicht zerstört wie bei der AGNES Behandlung der Fall. Zudem hat die Therapie mit Vitamin A Tabletten gravierende Nebenwirkungen, so dass es einer monatlichen Blutkontrolle während der Therapie und auch der Mithilfe des Patienten bedarf.
Methode
AGNES ist ein neues, innovatives Behandlungssystem, das mit Radiofrequenz = Wärme gezielt die Talgdrüsen zerstört und damit die Ursache der Akne bekämpft. AGNES wurde vom südkoreanischen Dermatologen Dr. Ahn entwickelt und ist dort schon seit einigen Jahren etabliert. Radiofrequenzsysteme nutzen ein elektrisches Wechselfeld, um einen thermischen Effekt zu erzeugen. Der thermische Reiz führt zu einer Schädigung der Talgdrüse, so dass die behandelte Talgdrüse sich entleert, anschließend zugrunde geht und nie wieder Talg bilden kann. Durch die Verwendung isolierter Nadeln, die nur an der Nadelspitze ihre thermische Energie abgeben, wird die Radiofrequenzenergie in der Tiefe fokussiert, ohne dass die Epidermis geschädigt wird.
AGNES ist ein monopolares Microneedling Radiofrequenz System. Es erlaubt dem Behandler, Tiefe und Intensität der thermischen Impulse zu steuern und zu kontrollieren. Einzigartig und damit absolut revolutionär für die Aknetherapie ist, dass durch die AGNES Behandlung die Akne ursächlich behandelt wird und Akne nicht mehr eine jahre– oder auch jahrzehntelange Therapie bedeuten muss.
Behandlung
Ich habe in meiner dermatologischen Praxis seit Juli 2018 inzwischen mehr als 50 Akne-Patienten mit AGNES behandelt.
Behandlungen mit AGNES können zu allen Jahreszeiten durchgeführt werden. Sie dürfen nicht durchgeführt werden an Menschen, die über einen Herzschrittmacher oder andere elektronisch gesteuerte Implantate verfügen. Ebenso ist die Behandlung an Körperteilen untersagt, unter denen Metallteile (große Schrauben, Platten) im Körper sind. Schmuck und Piercings im Behandlungsbereich müssen vor der Behandlung abgenommen werden! Schwangere dürfen nicht behandelt werden.
Für die komplette Behandlung eines Gesichtes planen wir 60 Minuten pro Sitzung ein. Dabei werden ca. 200-400 Pikser /Einstiche in Komedonen, große Poren, Pusteln gemacht. Wir beginnen die AGNES Behandlung immer ohne jegliche Betäubung, bei ca. 30 % der Patienten haben wir dann bei allzu großer Schmerzhaftigkeit noch eine lokale Anästhesie Creme mit Lidocain aufgetragen. Bei sehr entzündlicher Akne schmerzen die Pikser deutlich mehr, so dass ich in diesen Fällen empfehle, eine topische Therapie mit Clindamycin Tretinoin Gel für 4 Wochen voranzustellen, damit sich eine entzündliche Akne beruhigen kann.
Ein großer Vorteil der AGNES Therapie ist auch die Delegierbarkeit. Ich beginne meist bei der 1. Behandlung und schaue mir die Reaktion der Komedonen, Pusteln und der Haut an, bevor eine geschulte Mitarbeiterin die Behandlung übernimmt. Nach der Behandlung legen wir eine „Schneckenschleim-Maske“ zur Beruhigung der Haut für 10 Minuten auf. Durch das „Verdampfen“ der Talgdrüsen wird der in den Talgdrüsen enthaltene Talg an die Hautoberfläche abgegeben, was sofort durch das „Aufschießen“ kleiner weißer Talgbällchen sichtbar wird. Der behandelte Komedo zeigt sich einige Minuten später als kleine Quaddel, so dass man immer gut sieht, wo und was man behandelt hat. Wir machen sowohl vor als auch nach der Behandlung Fotoaufnahmen, um zu dokumentieren, welche Komedonen und Pusteln behandelt wurden.
Man sollte immer einen Abstand von ca. 5mm von Komedo zu Komedo lassen, da bei zu geringem Abstand eine zu starke Entzündung entstehen könnte und so zu einer evtl. Narbenbildung führen könnte. Manchmal entsteht um die Einstichstelle eine kleine Kruste und auch ein kleiner Bluterguss, welche aber nach einigen Tagen abheilen. Ca. 5 Tage nach der Behandlung bestellen wir alle Patienten in unsere Praxis zu einer Ausreinigung ein – bei uns mit HydraFacial –, um die Haut professionell zu reinigen und den Talg, den die Talgdrüse noch zuletzt „auskotzt“, zu entfernen. Am Behandlungstag ist die Haut meist noch gerötet und bis zur Ausreinigung empfehle ich auf Sauna, heiße Bäder, Schwimmbadbesuche und Sonnenbäder zu verzichten.
Zur Behandlung bei Akne empfehle ich 2-4 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen. Das Endergebnis darf man nach ca. 3 Monaten nach der letzten Behandlung erwarten, da die Haut solange braucht, um sich zu regenerieren und die Talgdrüsen zurückzubilden. Jedoch ist meist schon nach der 1. Behandlung eine deutliche Besserung zu sehen, was sowohl die Patienten als auch uns sehr erfreut. Meine Praxismitarbeiterinnen und ich behandeln sehr gerne mit AGNES, da sich ein Erfolg bei normaler Akne zu 100 % einstellt. Auch schon vorhandene Akne Narben bessern sich deutlich unter AGNES, da sich durch den Wärmeeffekt ein Shrinking einstellt und atrophe Narben mit einer speziellen Technik gut auf Hautniveau angehoben werden können.
Bei Akne excoriee de jeunes filles oder anderen Manipulationen ist mit AGNES keine deutliche Besserung zu erzielen.
Fazit
Der große Vorteil der AGNES Methode ist der ursächliche Therapieansatz: irreversible Zerstörung der Talgdrüsen und damit das Ende der Akne.
Zudem zeichnet sich die Methode durch eine besondere Punktgenauigkeit, schnelle Abheilung und Behandlung ohne oder unter lokaler Anästhesie aus. Das Infektionsrisiko ist als sehr gering einzuschätzen. Eine Besserung der Akne ist schneller zu erreichen als mit den konventionellen Therapien, auch deutlich schneller als mit Isotretinoin. Es treten keine gravierenden Nebenwirkungen auf- außer Rötung am Behandlungstag und dem Aufschießen der letzten Talgpusteln.
Ich habe allen meinen AGNES Patienten nach der Behandlung einen Fragebogen zur Bewertung der Therapie übergeben. Eine Auswertung der Fragebögen konnten wir bei 30 Patienten durchführen.
23,3% haben geantwortet, dass das Ergebnis der AGNES Therapie ihre Erwartung „sogar übertroffen“ hat, 63,3% gaben an, dass die Therapieerwartungen erfüllt wurden und 13,3% gaben an, dass die Erwartung nicht erfüllt wurde. Als Schulnote wurde zu 33,3% die Note 1 gewählt, 46,6% die Note 2, eine schlechtere Notenbewertung vergaben 20%, jedoch waren dies vor allem Patienten mit Akne Excoriee.
Ich sehe die AGNES Therapie bei Akne als revolutionäre Therapie und den zukünftigen Therapiestandard. Zudem ist sie auch eine sehr willkommene Therapie in einer dermatologischen Praxis, da sie den Arzt entlastet, delegierbar ist, finanziell attraktiv ist, das Verbrauchsmaterial mit ca. 21 Euro günstig ist und wir v.a. ein sehr zufriedenes Patientenklientel schaffen. Gerade unter den Jüngeren spricht sich diese Behandlung immer mehr herum und wir generieren so sehr zufriedene, neue Patienten.
AGNES bietet darüber hinaus noch andere Behandlungsoptionen, wie z.B. ein Mini Facelift, Reduktion von kleinen Fettdepots, Hängebäckchen, Fältchen,Tränensäcken und auch das Entfernen von Syringomen.
Korrespondenz-Adresse
Dr.med. Kathrin Friedl
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie und Naturheilverfahren
Kumpfmühler Str. 64
D-93051 Regensburg
Literatur
1. Kwon TR, Choi EJ, Oh CT et al (2017) Targeting of sebaceous glands to treat acne by micro-insulated needles with radio frequency in a rabbit ear model. Lasers Surg Med. 49(4): 395-401.